top of page

Hörtest und Beratung

Hörtest bei Kindern und Jugendlichen sowie die Beratung für die Wahl der Hörgeräte unterscheiden sich teilweise deutlich von denen für erwachsene Personen.

In der Schweiz ist es für Kinder und Kugendliche bis zum 18. Lebensjahr vorgeschrieben, die Hörgeräteanpassung bei einem vom Bundesamt für Sozialversicherungen annerkannten Pädakustiker vornehmen zu lassen.

Hörtests

Ein zuverlässiger Hörtest kann in der Regel bereits bei Säuglingen vorgenommen werden. Je nach Alter werden wir im Hörladen und auch Ihr Ohrenarzt viele unterschieldiche Messungen des Gehörs ihres Kindes vornehmen.

Dazu gehören neben Verhaltens-Reaktions-Messungen, Spiel- und Ablenkaudiometrie auch unterschiedliche Reinton- und Freifeldaudiogramme, Stimmgabeltests, die Otoskopie sowie objektive Messverfahren wie eine BERA, ERA, Impedanzmessungen oder OAE's.

Welche Messungen nötig sind, wie sie durchgeführt werden und welche Aussage die Resultate haben, wird Ihnen vor, während und nach der Messung jeweils deailliert erklärt.  Sämmtliche Messungen sind nicht invasiv und bereiten in der Regel keine Schmerzen.

Fragen Sie uns oder Ihren Ohrenarzt danach, wie sie Ihr Kind am besten auf die jeweils geplanten Messungen vorbereiten können. Bei einigen Messungen ist es erforderlich, dass ihr Kind aktiv mitmacht oder auch ganz leise und still ist.Kinder sind jedoch nicht berechenbar. Manchmal kann es daher besser sei, einen zweiten Termin zu vereinbaren wenn die Messbendingungen nicht optimal waren.

Manchmal kann selbst nach mehreren Messungen keine exakte Diagnose gestellt werden, da das Hören und die auditive Verarbeitung sehr komplex ist und einige Messungen vom Mitmachen ihres Kindes abhängig sein können. Zudem gibt es Gehöre die Schwanken oder Mittelohrproblematiken die sich stark verändern können.

Der Hörladen führt auch regelmässig Gehörabklärungen für den logopädischen Dienst durch.

Beratung

Wir vom Hörladen legen sehr grossen Wert auf persönliche und individuelle Beratung.

Da es eine vielzahl von Hörstörungen gibt und die Auswahl der Hörgeräte und Hilfsmittel sehr gross und für einen Laien nur schwer überschaubar ist werden wir Sie nicht nur aufgrund der Messresultate beraten, sondern auch die Bedürfnisse von Ihnen und Ihrem Kind erfragen.

 

Der Hörladen führt eine grosse Anzahl von Hörgeräte unterschiedlichster Marken und Eigenschaften, welche alle Kriterien der IV-Sozialversicherung erfüllen und auch ohne Kosteneigenanteil für die Eltern sind.

Natürlich steht es Ihnen frei, ein Hörgerät zu wählen das mehr kostet, wir müssen Ihnen in diesem Fall jedoch den Eigenanteil in Rechnung stellen.

In der Regel findet sich jedoch stets ein passendes Hörgerät aus dem zuzahlungsfreien Segment, dass alle wichtigen Anforderungen erfüllt.

Wir berücksichtigen dabei nicht nur den aktuellen Zustand, sondern denken weit voraus, da die Hörgeräte für mindestens 6 Jahre genutzt werden bevor sie ersetzt werden. In 6 Jahren wächst ein Kind vom Säugling zu einem Vorschul-Kind heran oder wechselt von der Oberstufe in eine weiterführende Schule, die Universität oder eine Berufslehre, welches ganz andere Anforderungen an ein Hörgerät mit sich bringt.

Neben den Hörgeräten gibt es vor allem für Jugendliche diverses Zubehör und Hilfsmittel die das alltägliche Leben mit einem Hörgerät nahtlos mit unserer multimedialen Umwelt vereinen.

Auch sogeannte FM-Anlagen können den schulischen Alltag vom Kindergarten bis zur Universität sowie die Kommunikations in der Freizeit sehr stark erleichtern.

Wir werden Sie auch in diesen Aspekten beraten.

Sämmtliches Zubehör, die Hörgeräte, die Otoplastiken und die Beratung werden von Frau Birnbaum, unserer Pädakistikerin, betreut.

bottom of page