Fragen und Antworten
Häufige Fragen und Ihre Antworten
01
Ab wann sollte ich einen Gehörschutz tragen?
Das Tragen eines Gehörschutzes empfiehlt sich ab einer wöchentlichen Belastung von 40 Stunden bei 85 dB Lautstärke oder mehr. Dieser Wert ist sehr schnell erreicht!
Auch wenn Sie Nachts keine Ruhe finden, lange Strecken mit dem Motorrad fahren oder in einer Band spielen ist ein Gehörschutz sehr Sinnvoll.
Wenn Sie nicht sicher sind, ab welcher Lautstärke Sie einen Gehörschutz tragen sollten, verwenden Sie einfach den handlichen Sound Level Indicator. Dieses kostengünstige kleine Gerät zeigt Ihnen zuverlässig an, ob es schon zu laut ist. Erhältlich im Hörladen.
02
Ich habe Hörgeräte, muss ich dennoch einen Gehörschutz tragen?
Moderne Hörgeräte werden wann immer möglich sogenannt 'offen' Angepasst, um ein möglichst natürliches Hören zu ermöglichen. Dies bedeutet jedoch auch, dass laute Pegel nach wie vor fast ungebremst ans Ohr gelangen können, auch wenn das Hörgerät sie nicht weiter verstärkt. Darum sollten sie auf jeden Fal einen gehörschutz tragen, wenn Sie sich in lauter Umgebung aufhalten, schliesslich möchten Sie Ihr Resthörvermögen noch möglichst lange behalten.
Bei geschlossenen Anpassungen kann auf Wunsch auch ein Hörprogramm eingestellt werden, welches wie als Gehörschutz fungiert. Um die Sicherheit zu Gewährleisten, ist eine genaue Messung im Freield durch den Akustiker jedoch zwingend nötig.
03
Wann lohnt es sich, einen massgefertigten Gehörschutz machen zu lassen?
Eine Massanfertigung lohnt sich immer dann, wenn Sie regelmässig einen Gehörschutz tragen. Sie erhöht den Tragekomfort, , die Klangqualität, die Sicherheit der Dämmwirkung in Gezug auf Ihre individuelle Siuation, ist praktisch und klein um überall hin mitgenommen zu werden und ist sehr langlebig.
04
Wie lange ist die Lebensdauer eines Gehörschutzes
Die Lebensdauer eines massgefertigten Gehörschutzes hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Bei guter Pflege, sorgfältiger Handhabung und unter der Voraussetzung dass Sie nicht mehr als 10 kg zu- oder abnehmen sowie den Gehörschutz nicht verlieren können Sie mir einer Lebensdauer von 5 oder mehr Jahren rechnen.
05
Wer bezahlt meinen Gehörschutz?
Grundsätzlich bezahlen Sie Ihren Gehörschutz selbst.
Sollten Sie ihn für Ihre Arbeit benötigen können Sie Ihren Arbeitgeber fragen, ob er einen Kostenanteil übernimmt. Je nach Krankenkassen-Police kann es auch sein, dass Ihre Krankenkasse einen Beitrag daran bezahlt. Erkundigen sie sich einfach danach.
Beliebt ist es auch, sich seinen Gehörschutz zu Weihnachten, zum Geburtstag oder einem anderen Feiertag schenken zu lassen - endlich mal ein sinnvolles Geschenk!